Herzlich willkommen auf der Homepage von Theo Adriaanse mit seiner großen Sammlung von Sanduhren.

Die Sanduhr b.z.w. das Zeitglas ist ein Instrument für die Zeitmessung, aber auch ein Symbol der Vergänglichkeit. Vermutet wird, daß die Sanduhr im ersten Jahrhundert vor Christus erfunden wurde. Viele Innovationen wurden aufgrund der derzeitig eröffneten Handelsroute zwischen Europa, den arabischen Ländern und China im Mittelalter über ein großes Gebiet hinweg verstreut.

Zu dieser Zeit waren die Chinesen in technischer Hinsicht weit entwickelt. Es wird vermutet, daß die Sanduhr eine chinesische Erfindung ist, obwohl die Herkunft auch aus Persien oder aus den arabischen Ländern behauptet wird. Viele Segelschiffe nutzten die Sanduhr b.z.w. das Zeitglas auch zum Wachhalten. Dieses, zum Beispiel vier Stunden dauernde Wachhalten nannte man auch: 4 Gläser Wachhalten. Die kleineren Sanduhren wurden für die Geschwindigkeitsmessung von Segelschiffen verwendet. Dabei wurde ein hölzernes und dreieckiges Instrument mit einem Seil mit Knoten versehen. Während ein Matrose dieses Instrument über Bord warf, wurde die Anzahl der, über die Reling verschwindenden Knoten gezählt und mit der Zeit einer Sanduhr, die halbe Minuten angab, verglichen. LOGGEN!! Danach wurde umgerechnet in Geschwindigkeits-Knoten. Auch die Dauer einer Seereise versuchte man mit einer Sanduhr zu messen. Kolumbus nutzte diese Methode bei seinen Reisen. Jedoch waren fehlerhafte Messungen, während längere Reisen unvermeidlich. Auch dann, wenn eine sehr genau arbeitende Person nur für das Umdrehen der Sanduhr engagiert wurde.

Wie gesagt die Sanduhr ist auch ein Symbol der Vergänglichkeit: Der Vater der Zeit mit Sense und Sanduhr.

Sanduhren findet man auch auf Gräbern, Gedenkzetteln, Denkmünzen u.s.w. Heutzutage wird die Sanduhr für Spiele und beim Kochen der Eier genutzt. Auch als Souvenir begegnet man ab und zu noch Sanduhren. Außerdem wird die Sanduhr auch in vielen Werbungen abgebildet.

Über meine Sammlung Sanduhren:

Am 1. Januar 2014 zählte ich meine Sanduhren - die Anzahl betrug 5700 Stück verschiedenster Sanduhren. Meine Sammlung besteht aus unterschiedlich großen Sanduhren mit verschiedenen Zeitangaben. Darunter habe ich auch 2 Sanduhren, die exakt 24 Stunden anzeigen. Auch eine Sanduhr, welche nur 11 mm groß ist stellt eine Zeit von genau 7 Sekunden dar und ist Teil meiner Sammlung.

Außer diesen Sanduhren sammele ich auch verschiedenste Abbildungen von Sanduhren, wie zum Beispiel auf: Briefmarken, Gedenkzettel, Telefonkarten, Poster, Annoncen, Inserate, Anzeigen, Werbematerial, u.s.w., u.s.w.